Santo Antão - Das grüne Wanderparadies
Santo Antão ist mit 779 km2 die zweitgrößte und westlichste Insel der Kapverden. Sie gilt als grünste Insel des Archipels. Steile Aufstiege in mediterrane Hochebenen wechseln sich ab mit unbeschwerten Wanderungen durch tropisch-feuchte Täler. Santo Antão ist die Wanderinsel schlechthin.
Die kunstvoll angelegten Pflasterwege inmitten bizarrer Bergformationen bieten Wanderungen für jede Könnerstufe an. In den tief eingeschnittenen, grünen Tälern wachsen auf schmalen Terrassen Zuckerrohr, Bananen, Mais, Datteln sowie Mango, Papaya, Tamarinden und Brotfruchtbäume.
Durch das innere der Inseln ziehen sich gewaltige Gebirgsketten, die bis zu 2‘000 Meter in den Himmel ragen. An den steilen Felswänden steigen die Luftmassen empor und sorgen für regelmäßige Wolkenbildung und Niederschläge.
Santo Antão ist für den besten Zuckerrohrschnaps der Kapverden bekannt, den die Einheimischen Grogue nennen. Die Herstellung erfolgt noch traditionell mit durch Rinder angetriebenen Zuckerrohrpressen.
Die kleinen verträumten Bergdörfer mit ihren gastfreundlichen Einwohnern lassen die Uhren langsamer ticken. Der Tope de Coroa ist mit seinen 1‘979 Meter der zweithöchste Berg der Kapverden und bietet eine atemberaubende Aussicht.
Santo Antão ist nur mit der Fähre über São Vicente erreichbar. Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde.
In Santo Antão haben Sie die Möglichkeit in einem Tag drei verschiedene Klimazonen zu durchlaufen. Insbesondere das tropisch-grüne Tal Paùl gehört zu den schönsten der Kapverden.